Blutungsanämie im Wochenbett
Inhaltsverzeichnis- Zweck, Prinzip
- Definition
- Symptome
- Diagnostik
- Therapie der Blutungsanämie
- Verlaufskontrollen
- Mitgeltende Einträge
- Literatur
Zweck, Prinzip
Regelung der Behandlung der Anämie postpartal.
Nadir des Hb-Wertes postpartum ist nach ca. 48 Std erreicht.
Ist meistens eine Kombination aus Blutungsanämie und vorbestehender Eisenmangelanämie.
Definition
Hämoglobin-Wert <120g/l
Anämie postpartal bei ca. 1/3 aller Frauen
Eisenmangel: Ferritin <30mcg
Symptome
Müdigkeit
Schwindel (vor allem beim Aufstehen)
Kopfschmerzen
Ohrenrauschen
Diagnostik
- Keine routinemässige Hb-Kontrolle bei geschätztem BV <500ml und Ausgangs-Hb ≥110 g/l
- Venöse Hb-Kontrolle am 1. Tag nach Geburt bei geschätztem BV ≥500ml und/oder Ausgangs-Hb ≥110 g/l
- Zunge anschauen, Handinnenflächen, Innenflächen der Augenlider
- Bei anhaltender Blutung: Stärke der Wochenblutung? Fundusstand?
- Bei Verdacht auf Koagula oder Restmaterial im Uterus, Abklärung durch US
- Damm, Vagina, Sektionarbe (Zervixriss macht sich meistens früh bemerkbar) kontrollieren, Suche nach intraabdominellem Blut nach Kaiserschnitt mittels US. CAVE: Vaginalhämatome oder Blutungen in die Parametrien oder ins Retroperitoneum lassen sich im US schwer darstellen, können aber ausgesprochen ausgedehnt sein (ggfs. radiologische Bildgebung bei entsprechendem Verdacht).
Ferritin dürfte 1 Woche postpartum zuverlässig bestimmbar sein (früher ggf. «falsch normal/hoch», da Ferritin ein Akut-Phasen-Protein ist); im Falle einer kombinierten prä- und postpartalen Anämie kann von entleerten Eisenspeichern ausgegangen werden. Die SGGG empfiehlt die Ferritin-Bestimmung postpartum erst wieder nach 6 Wochen.
Therapie der Blutungsanämie
Hb 95 - 120g/L Leichte Anämie |
Gyno-Tardyferon® oder gyno-Tardyferon® (kombiniert mit Folsäure - retardiertes Präparat) 80mg/d = 1× alle 2d p.o, morgens oder mittags vor der Mahlzeit oder Maltofer® oder Maltofer Fol® (kombiniert mit Folsäure) 100mg/d = 1× alle 2d p.o. (morgens oder mittags mit der Mahlzeit) Falls Patientin symptomatisch oder GI-Symptome mit Malcompliance: Ferinject® 1000mg ad 250ml NaCl 0,9% i.v. einmalig |
Hb 85 - 95 g/L Mittelschwere Anämie |
Ferinject® 1000mg ad 250ml NaCl 0,9% i.v. (Die Ferinjectgabe muss im Austrittsbericht dokumentiert werden) |
Hb < 85 g/l Schwere Anämie |
Ferinject® 1000mg ad 250ml NaCl 0,9% i.v. (Die Ferinjectgabe muss im Austrittsbericht dokumentiert werden) |
Hb < 65 g/ll |
Fremdblut (Besprechung der Fremdblutgabe: Bei Erwägung von Blutkonserven Rücksprache mit OA. Die Fremdblutgabe muss im Austrittsbericht und Perinat dokumentiert werden). |
Verlaufskontrollen
Hb- und Ferritinkontrolle beim HA / Gynäkologen 6 Wochen postpartal
Bei milder Anämie (Hb >95g/l) stellt orales Eisen den ersten Therapieschritt dar. Wenn bei einer Postpartum-Kontrolle kein signifikanter Hb-Anstieg beobachtet wird, sollte auch bei der milden Anämie parenterales Eisen gegeben werden.
Parenterales Eisen führt im Vergleich zu oralem Eisen zu einem rascheren Anstieg des Hb und einem rascheren sowie anhaltend höheren Auffüllen der Eisenspeicher (Ferritin), was insbesondere auch im Fall einer raschen erneuten SS von Bedeutung ist.
Mitgeltende Einträge
Literatur
Becuzzi N et al. Long-term efficacy of postpartum intravenous iron therapy. Biomed Res Int 2014;2014:815437
Bhandal N et al. Intravenous versus oral iron therapy for postpartum anaemia. BJOG 2006;113:1248–52.
SGGG. Diagnostik und Therapie der Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft und postnatal. Expertenbrief Nr. 77, 2022
Markova V et al. Treatment for women with postpartum iron deficiency anaemia. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Aug 13;(8):CD010861. doi: 10.1002/14651858.CD010861.pub2
Milman N Postpartum anemia II: prevention and treatment. Ann Hematol 2012;91:143–54
Wågström E et al. Erythropoietin and intravenous iron therapy in postpartum anaemia. Acta Obstet Gynecol Scand 2007;86:957–62
Sultan P et al. Oral vs intravenous iron therapy for postpartum anemia: a systematic review and meta-analysis. Am J Obstet Gynecol. 2019 Jul;221:19-29.
Bombač Tavčar L et al. Incidence of postpartum depression after treatment of postpartum anaemia with intravenous ferric carboxymaltose, intravenous ferric derisomaltose or oral ferrous sulphate: A randomized clinical trial. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2023 Oct 12;20.
Autor: N. Mathys, I. Kaufmann
Überarbeitet: D. Bairaktaris, L. Sultan-Beyer
KSW-Version: 1.0, 03/2024