Blasenentleerungsstörung (BE)
InhaltsverzeichnisVerlangsamte und/oder wiederholt inkomplette Miktion mit erhöhten Restharnwerten.
Restharnmessung: Im Zusammenhang der Zeit und der Spontanmiktion.
Je länger die Miktion her, desto grössere Restharnmengen müssen toleriert werden und desto ungenauer ist die Messung.
Nach 10min: RH >100ml im Bladderscan / Ultraschall / Katheterisierung.
Relation Spontan/Resturinvolumen: 1:1
Normales Miktionsvolumen: > 200ml
Bei kleineren Volumina ist die Messung mit Vorsicht zu werten!
Jeder pathologische Wert muss mind. 1 bestätigt werden.
Aetiologie
Postoperativ / postpartal, Harnwegsinfektion, Prolaps, urethrale Obstruktion, atoner Detrusor, neurogene Erkrankungen (z.B. MS)
- Bladderscan
- Sonografische Volumen-Messung (H x W x T x 0.7), ggf auch nach Bladder-Scan.
- 1xKatheter: bei grossen RH-Mengen / Harnverhalt (dann DK) / Infekt-Abklärung
- Urogynäkologische Untersuchung inkl. Urodynamik: bei mindestens 2 erhöhte Restharnmessungen.
Therapie
- Ursache beheben: Infekt, Prolaps, postoperativ z.B. Hämatom
- Postoperativer Harnverhalt: > 500ml: DK über 24h.
- Postoperative Blasenentleerungsstörung:
- Myocholin Glennwood Tb à 10mg, Beginn mit 3x10mg/d p.o.
- Pradif 1x/d, cave langsamer Wirkungseintritt
- Chronischer Verlauf:
- intermittierende Selbstkatetherisierung: Instruktion: Urotherapeutin
- DK / Suprapubische Ableitung (SPK): Urogyn Sprechstunde
Sakrale Neurostimulation: Urologie, Dr. Jure Tornic
Literatur
B. Hayen et al., Terminology for female pelvic floor disfunction, nau 29: 4-20, 2010
B. Hayen et al., Joint report on the terminology for female pelvic organ prolapse, nau 35: 137-168, 2016
Autor: R. Zachariah
KSW-Version: 2.0, 07/2022