Hydrosonographie / Hysterosalpingosonographie (HyCoSy)
InhaltsverzeichnisIndikationen
Hydrosonographie
V.a. Polyp oder Myom, endometriale Abklärung, Vd. auf partielles Aschermann-Syndrom, Uterusfehl- und Doppelbildungen
Hycosy
Sterilitätsabklärung, Kontrolle Eileiterdurchgängigkeit und Cavummorphologie
Mögliche Nebenwirkungen
allergische Reaktionen (Kontrastmittel bei HyCoSy), Bauchschmerzen, vegetative Reaktionen (z.B. Schwindel, Übelkeit, Synkope)
Vorbereitung
Folgendes muss vor der Untersuchung zwingend vorliegen:
- Aufklärungsprotokoll unterschrieben
- Abstriche: allgemeine Bakteriologie und Chlamydien/Gonokokken
- Nativ: bland
- negativer SST (unmittelbar vor der Untersuchung)


1. Niereschale
2. Kornzange
3. Spekulum steril
4. Tupfer mit Octenisept
5. Spritze mit NaCl
6. Katheter
7. ExEm® Foam (noch nicht gemischt noch verpackt belassen, auf dem Bild bereits gemischt), nur notwendig für Hysterosalpingosonographie
8. in Reichweite für den Notfall: Atropin, zweite Ampulle NaCL 0,9%
Durchführung
Zeitpunkt): ab kompletter Blutungsfreiheit, möglichst früh, sicher präovulatorisch (perfekt 6.-9. ZT, max. bis 12. ZT)
Hydrosonographie (Darstellung Uteruscavum)
- TVUS und Nativ-Untersuchung Endometrium und Cavum, Follikelschall mit Dokumentation
- Sterile Handschuhe, Sonde steril abdecken
- Desinfektion äusseres Genitale
- Einführen des Spekulums, Desinfektion der Portio mit dem Stieltupfer (3x)
- Ballonkatheter prüfen (weisser Ansatz) und Lumen Flüssigkeitskanal (blauer Ansatz) mit NaCL 0.9% füllen. Einführen des Katheters in die Portio, Ballon wenn möglich in oberer Zervix blocken.
- Entfernung des Spekulums
- Einführen der TVUS-Sonde
- Applikation von 2-3 ml NaCl über den blauen Ansatz des Ballon-Katheters
- Fotodokumentation Cavum in zwei Ebenen
- Bei Vd. auf Uterusfehlbildung auch 3D TVUS-Darstellung
- Nach ausreichender Darstellung des Cavums -> Ballon entlüften (weisser Ansatz), allenfalls Absaugen des NaCl, Katheter entfernen.

Cavumdarstellung in der Hydrosonographie
Hysterosalpingosonographie (Durchgängigkeitsprüfung Tuben)
- Vorher wie Hydrosonographie (s.oben) bis inklusive Punkt 10
- Vermischen des ExEm® Gel und Wasser (jeweils 5 ml). Die zwei Spritzen im ExEm® Foam Kit über Verbindungsstück miteinander verbinden, Vermischen der beiden Flüssigkeiten (mindestens 3 mal bis die Substanz schaumig ist).
- Applikation von 2-3 ml ExEm® Foam über den blauen Flüssigkeitsansatz
- Darstellung des Uteruscavums im Querschnitt, Darstellung der Tubenabgänge sowie Tuben beidseits mit dem Kontrastmittelfluss
- Fotodokumentation



HyCoSy mit Kontrastmittelaustritt Tube rechts
Autor: S. Meier, S. Brylski
Autorisiert: K. Schiessl
kSW Version: 1.0, 01/2025