Vulvodynie
InhaltsverzeichnisChronische über mind. 3 Monate bestehende idiopathische vulväre Schmerzen
- lokalisierte vs. generalisierte Schmerzen
- provozierte vs. spontane oder gemischte Schmerzen
- primäre oder sekundäre (z.B. nach Infektion, bei LS) Vulvodynie
- Zeitverlauf: intermittierend, persistierend, konstant, verzögert
Vulvodynie als Ausschlussdiagnose
Infektiöse, entzündliche, neoplastische, neurologische, iatrogene und durch Trauma oder Hormonmangel bedingte Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden.
Realistische Behandlungsziele zu Beginn setzen
individuelle multimodale Therapie-Kombinationen zielführend
- Verhaltensänderung
z.B. weite Kleider, Reizvermeidung, weisse Baumwollunterwäsche, Binden/Tampons aus 100% Baumwolle, Vulvareinigung mit Wasser oder dermatologisch getesteten Detergenzien - Beckenbodenrehabilitation
- Psychosomatische und psychosoziale Medizin
z.B. Dr. Dorothea Egli, Frauenpraxis Winterthur
Sexualtherapie / Psychotherapie
Prof. Dr. Brigitte Leeners, USZ; Dr. Eliane Sarasin, ZH - Weitere Thearpeuten in Winterthur in Abklärung
- CAVE: Kosten müssen oft von Patientin selbst getragen werden
- Medikamentöse Therapie
Topische Therapie |
|
Lidocain-Creme 2-5% |
Lokal bei Bedarf |
Estradiol-Creme 0.01% |
Abends vestibulär auftragen |
Amitryptilin 4%/ Ketamin 2% Salbe (Magistralrezeptur) |
2x/Tag lokal applizieren |
Gabapentin-Creme 4-10% |
3x/Tag lokal |
Capsaicin 0.025-0.05% Creme |
Vorbehandlung mit Lidocain-Creme (10min), Capsaicin Creme für 20min dann abduschen |
Systemische Therapie |
|
Trizyklische Antidepressiva
|
Max. 150mg/Tag |
NSRI - Duloxetin - Venlaflaxin |
20-30mg/Tag, max. 60mg/Tag 37.5mg/Tag beginnen |
Neuroleptika - Gabapentin |
Wirkeintritt nach 3-4 Wochen |
Nomenklatur
Bornstein J. et al. 2015 ISSVD, ISSWSH, and IPPS Consensus terminology and classification of persistent vulvar pain and vulvodynia. J Lower Gen Tract Dis 2016;2016:126-130


Literatur
G.Kirtschig, S. M. Cooper. Gynecologic Dermatology 2016
G. Ghisu, J. Dedes, D. Fink. Vulvodynie. Gynäkologie 01/2019
AT Goldstein et al. Vulvodynia: Assessment and Treatment. DOI: 10.1016/j.jsxm.2016.01.020.
Autor: T. Magi, C. Schaeffer
Überprüft: R. Satler
KSW Version: 2.0, 11/2024